ACV Veranstaltungsprogramm 2025 Pdf
PDF – 157,4 KB 34 Downloads
Anmeldung Tann Rhon Pdf
PDF – 179,8 KB 18 Downloads

Liebe Mitglieder, liebe Angelfreunde,

Stefan Joses ist unser neuer 1. Vorsitzender, nachdem sich leider unser langjähriger Vorsitzender Uli Wossowski nicht mehr zur Wahl gestellt hat. Hier auch noch einmal der Dank für seine langjährige und sehr gute Arbeit für den Verein.

Unser langjähriger Vorsitzender Uli Wossowski

Unser neuer Vorsitzender Stefan Joses


An alle aktiven Angler

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Liebe Angelfreunde,                    

nachfolgend der Termin für das Anangeln und die Fangquoten, sowie der festgelegte Modus.

Die Eröffnung der Angelsaison ist in diesem Jahr 01.04.2025

Gefangen werden können insgesamt 50 Edelfische über die laufende Saison, jedoch nicht mehr als 5 an einem Angeltag. Es kann mit zwei Angeln (eine auf Grund) gefischt werden. Erlaubt sind alle gängigen Fangmethoden, außer Anfüttern sowie Angeln mit Köderfischen

Störe müssen unbedingt schonend zurückgesetzt werden!

Das Ausnehmen des Fanggutes am Weiher ist nur an dem vorgesehenen Schlachttisch erlaubt, der entstehende Fischabfall ist zu sammeln und zu Hause zu entsorgen. Auf dem Grundstück des Weihers ist das Entsorgen verboten. Dies gilt ebenso für jeglichen Müll wie Verpackungen aller Art. Es wird empfohlen, die geangelten Fische nicht sichtbar zu lagern. Am Weiher dürfen gefangene Fische nicht gehältert werden (Setzkescher).

Zur Erinnerung: Das Fangbuch ist gleichzeitig Erlaubnisschein. Bei Antritt des Angelns ist sofort einzutragen: Name und Datum. Gefangene Fische sind sofort nach dem Fang einzutragen und bei Verlassen des Geländes ist der Fangschein in den dafür vorgesehenen Kasten einzuwerfen. Der Schein mit Namen etc. ist auch dann einzuwerfen, wenn kein Fang gemacht wurde.

Bei unseren Mitgliedern setzen wir Waidmannsgeist und sportliche Fairness voraus, bitten aber, bei gelegentlichen Kontrollen der Gewässerwarte oder der Vorstandsmitglieder, den Fang nebst Fangliste auf Verlangen vorzuzeigen.

Strengstens untersagt ist das Einsetzen von Fischen aus fremden Gewässern. Zuwiderhandlungen werden vereinsintern geahndet. Hierbei berufen wir uns auf den

§ 7 der Vereinssatzung.

Die Fangzeit während der Saison wurde festgelegt von Sonnenaufgang bis Sonnen-untergang. Auch Nachtangeln ist gestattet.

Weiterhin machen wir darauf aufmerksam, dass jedes Mitglied das Recht hat, zweimal im Jahr einen Gast mitzubringen, der, soweit im Besitz eines Fischerei-scheines, eine Tageskarte zu € 15,- erwerben kann, womit er berechtigt ist, 5 Edelfische zu fangen.

Falls Sie ein neues Fangbuch benötigen, können Sie dies an jedem 2. Montag jeden Monats ab 15.00 Uhr im Vereinsbüro, Eingang gegenüber dem Parkplatz am Hallenbad, abholen. An diesem Termin steht Ihnen dort immer ein Vorstandsmitglied zur Verfügung, auch für Fragen und Anregungen.

Fangnachweise können natürlich auch über unsere Homepage (www.angelverein-acv-1977-wiesbaden.de) als Download heruntergeladen werden.

Sollte der 2. Montag eines Monats ein Feiertag sein, ist das Büro am darauf folgenden Montag besetzt.

Der ACV-Vorstand weist noch mal ausdrücklich darauf hin, dass das Angeln am Vereinsgewässer nur mit dem Nachweis einer Hess. Landesfischereiprüfung erlaubt ist. Auf Verlangen ist der Prüfungsnachweis vorzulegen. Mitglieder, die am Vereinsgewässer angeln und keine Fischerprüfung abgelegt haben, wird dringend empfohlen, diese umgehend nachzuholen.

Bei dieser Gelegenheit weisen wir darauf hin, dass gemäß Beschluss der Jahreshauptversammlung 10 Arbeitsstunden im Jahr am Teichgelände zu leisten sind. Für jede nicht erbrachte Arbeitsstunde ist eine Ersatzleistung von € 20,00 zu entrichten. Wir bitten um Verständnis der vorstehenden Maßnahmen.

Was uns noch bleibt, ist Ihnen einen guten Fang zu wünschen.

Petri Heil

Der Vorstand